|

AmeisenDie Nutznießer der Blattläuse beim "melken".
|
|

Hummel im Löwenmäulchen"Verdammt noch mal, wo ist hier der Zapfhahn!"
|
|

RosenkäferAuf unserem Sonnenhut (Echinacea)
|
|

Schwebfliege
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Der SchwalbenschwanzSie gehören zu meinen Lieblingsfaltern
|
|
|
|

Zitronenfalter
|
|

Schau mir in dei Augen, KleinesDer wunderschöne Kaisermantel
|
|

Der Windenschwärmer (Agrius convolvuli)
|
|

Honigbiene bei der ArbeitGut dass der Löwenzahn so viele Pollen hergibt!
|
|

Die Rosenkäfer (Cetoniinae) ...... sind eine Unterfamilie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae)
|
|

Schwer bepackt ...und noch immer nicht genug. So sind unsere Bienen ...
|
|

Was für ein Hinterteil!
|
|

Der Wollschweber (Bombyliidae)auch Hummelfliegen, Wollschwärmer oder Trauerschweber sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und werden den Fliegen (Brachycera) zugeordnet.
|
|

Diese wunderschöne Raupe ...... wird einmal ein Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda), ein eher unscheinbarer Nachtfalter.
|
|

Krabbenspinneauf unserem Zierlauch beim verspeisen einer Fliege ertappt!
Minolta Ofenrohr 70-210/4 mit 36mm Zwischenring.
|
|

Coccinella septempunctataDie Larve des Siebenpunkt-Marienkäfers. Insgesamt fressen sie während ihrer Entwicklung etwa 400 Blattläuse.
|
|
|
|
|